Was ist Pivot?

Mithilfe der Pivot-Funktion lassen sich dynamische Callflows erstellen, indem die WIRECLOUD Cloud Telefonanlage den weiteren Verlauf der Anruflogik von einem anderen Server per REST-API abfragt.

Einrichtung in WIRECLOUD

  1. Anruflogik erstellen
  2. Pivot-Baustein in Anruflogik an gewünschter Stelle platzieren
  3.  Korrekte URL vom Handler-Skript eintragen.

Die Request

Im folgenden werden wir mit dem “Kazoo”-Style fortfahren.

Die Request enthält folgende Daten, welche von dem Handler-Skript verarbeitet werden können:

Call-IDSIP Call-ID field
RequestSIP Request user
ToSIP To user
FromSIP From user
Account-IDWIRECLOUD Account ID
Caller-ID-NameCID Name
Caller-ID-NumberCID Number
DigitsDTMFs (or collections) received
User-IDOwner ID(s) of the calling device
LanguageConfigured by the device/user/account

 

Das Handler-Skript
  1. Skript schreiben, welches entsprechend der Request eine gültige Callflow .json zurückgibt.
  2. Beispiel für ein Endgerät mit anschließender Voicemail
{"module":"device" ,"data":{"id":"{DEVICE_ID}"} ,"children":{ "_":{ "module":"voicemail" ,"data":{"id":"{VOICEMAIL_ID}"} } }

Die IDs der einzelnen Geräte, User oder Voicemails kann mithilfe der WIRECLOUD API abgefragt werden. Die Modulnamen lassen sich über eine API-Abfrage der Anruflogik herausfinden.

Zur Freischaltung der Pivot-Funktion wenden Sie sich bitte an den Support.